Freitag, 31. Oktober 2025

Plastikflut - überall und viel zu viel!

Plastik ist überall – in unseren Parks, in den Meeren und sogar in uns. Was als praktisches Material begann, ist zu einer globalen Krise geworden, die Umwelt, Klima und unsere Gesundheit gefährdet.

Am Strand glitzern die Wellen in der Sonne – und dazwischen glitzert Plastik. Flaschenhälse, Tütenfetzen, bunte Deckel. Ein Kind hebt einen vermeintlichen Schatz aus dem Sand, doch es ist nur Müll. Unter Wasser treiben Mikroteilchen wie unsichtbarer Staub, Fische schlucken sie, wir essen sie mit. Was nach Idylle aussieht, ist längst Schauplatz einer Krise: Plastik ist überall. In unseren Meeren, in der Luft, in unseren Körpern. Der neue Bericht von Greenpeace “Plastik-Kollaps” zeigt, wie dramatisch die Lage ist: Plastik durchdringt jeden Lebensbereich, schadet Mensch, Natur und Klima – und die Produktion nimmt weiter zu.

Quelle: Greenpeace

Freitag, 24. Oktober 2025

Gescheiterte Abstimmung zu EU-Lieferkettenrichtlinie

Bei der Abstimmung im Europäischen Parlament am 22.10.25 hat es keine Mehrheit für das Verhandlungsmandat zur EU-Lieferkettenrichtlinie () gegeben. Das Scheitern ist das direkte Resultat einer destruktiven Politik der Europäischen Volkspartei (EVP). Die EVP hat die Richtlinie im Rechtsausschuss systematisch entkernt und jede Ambition für Menschenrechte und Klima geopfert. „Anstatt Verantwortung zu übernehmen, hat die EVP die Richtlinie so kompromisslos ausgehöhlt, dass selbst Parteien der demokratischen Mitte und die Von-der-Leyen-Koalition nicht mehr zustimmen konnten. Dieses Ergebnis ist nicht Ausdruck fehlender Einigkeit – es ist die Konsequenz der Erpressungstaktik der EVP“, so Heike Drillisch von der Initiative Lieferkettengesetz. Der EVP -Berichterstatter Joergen Warborn hatte in Verhandlungen im Rechtsausschuss zentrale Pfeiler der CSDDD gestrichen oder verwässert – von der europaweiten Haftungsregelung bis zum Anwendungsbereich, der nur noch wenige Großkonzerne umfassen sollte. Damit wurde die Richtlinie ihres Kerns beraubt und in eine leere Hülle verwandelt. „Jetzt braucht es echte Kompromissbereitschaft der EVP und konstruktive Verhandlungen mit den Parteien der demokratischen Mitte“, so Drillisch weiter. Die Initiative Lieferkettengesetz fordert die demokratischen Parteien im Europäischen Parlament auf, zügig zurück an den Verhandlungstisch zu kehren.

Quelle: lieferkettengesetz.de


Dienstag, 14. Oktober 2025

Buchtipp: Das Milliardengeschäft Greenwashing

Willkommen im Zeitalter der grünen Lügen! Wir recyceln, kaufen »klimaneutral« ein und vertrauen darauf, dass Unternehmen und Politik ihre Nachhaltigkeitsversprechen halten. Doch Greenwashing ist längst ein Milliardenbusiness - ein über Jahrzehnte aufgebauter gigantischer Schwindel, der uns ein gutes Gefühl verkauft, während Konzerne Profit aus der Zerstörung des Planeten schlagen.
Greenpeace-Expertin Ursula Bittner zeigt, wie sich Konzerne und Co. als Umweltretterinnen und -retter ausgeben, während sie die Klimakrise und das Artensterben befeuern. Sie legt die Strategien hinter dem Greenwashing offen und zeigt, wie uns Konzerne, Finanzindustrie und Politik betrügen.
Denn wer wirklich etwas verändern will, muss die Wahrheit kennen. Greenpeace schaut hinter den grünen Schein, zeigt Wege aus der Greenwashing-Falle und skizziert echte Lösungen für unsere Zukunft.

Quelle: oekom