
Streiks und Unruhen
in Kambodschas Textilindustrie als Auslöser

Mit direkter Hilfe
Korruption umgehen
Dazu erklärt Nicolas Eichholz,
gemeinsam mit Handschuch Unternehmensgründer: „Ich bin im letzten Jahr selbst
mehrere Wochen durch Kambodscha gereist und habe miterlebt unter welchen
Bedingungen viele Menschen dort leben müssen. Wir wollen mit der Unterstützung
auch ein Zeichen setzen: Dass die Stimmen der Textilarbeiter nicht ungehört
verhallen. Außerdem können wir garantieren, dass das Geld nicht im Sumpf der
dort vorherrschenden Korruption untergeht!“ Eichholz steht in engem Kontakt zu
Joel Preston von der kambodschanischen Menschenrechts-Organisation und wird
nach der Übermittlung der Spende über die Verwendung des Geldes informiert.
Außerdem konnte er Rücksprache mit Verdi-Generalsekretär Benedikt Frank halten,
der die Situation in Kambodscha vor Ort beobachtet und der CLEC ein positives
Zeugnis ausstellt.
GOTS-Vollzertifizierung
wird angestrebt
Die andere Hälfte des Kampagnen-Reinerlöses
geht in den Aufbau des Labels. Denn auch, wenn man bei Soulution mit großer
Sorgfalt auf die Einhaltung aller ökologischer Standards achtet: Die
Endprodukte sind – trotz GOTS-Zertifizierung aller Ausgangsprodukte – noch
nicht zertifiziert. Ein Audit eines unabhängigen Prüfinstituts, an deren Ende
das GOTS Zertifkat steht, kann sich das Start-Up-Unternehmen im Moment noch
nicht leisten. Mit der Teilnahme an der Crowdfunding-Kampagne unterstützt man
also auch die GOTS-Zertifizierung von Soulution. „Unser Anliegen ist es, die
Menschen zu einem bewussterem Konsum aufzurufen, damit der Anteil an
nachhaltiger Kleidung auf dem Weltmarkt wächst. Wir möchten mit der
Crowdfunding-Aktion unseren Beitrag dazu leisten, auf die vorherrschende
Situation in der Textilindustrie aufmerksam zu machen und diese aktiv
verändern,“ erklärt Eichholz.
Quelle: UD/pm