Auch die
Nachhaltigkeitszertifizierung
eines Hotels garantiert keine fairen Arbeitsbedingungen – jedenfalls
nicht die britische Zertifizierung „Travelife“ in der Türkei. Zu diesem
Ergebnis kommt das schwedische Netzwerk für faires Reisen „Schyst resande“ in
einer neuen Studie. In zehn untersuchten Hotels im türkischen Alanya bleiben
niedrige Löhne, die rechtswidrige
Lohnverweigerung bei Überstunden
und verbreitete Angst des Personals, sich gewerkschaftlich zu organisieren, in
„Travelife“-zertifizierten Hotels genauso gang und gäbe wie in nicht
zertifizierten Hotels. „Travelife“ ist ein Zertifizierungssystem des
britischen Tourismusverbands
ABTA, das auch von großen schwedischen und
deutschen Reiseveranstaltern genutzt
wird. Ein zentraler Bereich sind faire Arbeitsbedingungen.
Situation seit 2012 kaum verbessert

Quelle: tourism watch