Ab sofort kann das Fairphone 2
vorbestellt werden. Bis das "faire
Smartphone" aber tatsächlich in Händen gehalten wird, dauert es
noch. Erst ab September soll die erste Charge von insgesamt 15.000 Geräten
ausgeliefert werden. Die Strategie eines Vorverkaufsmodells erlaube es dem
Unternehmen unabhängig zu bleiben, seine Produktion eigenständig zu finanzieren
und in Projekte zu investieren, die eine verantwortungsvollere Lieferkette
fördern. Die ersten 15.000 Geräte werden als Limited Edition verkauft werden.
Worin der Unterschied liegt, wollte das niederländische Unternehmen zum
jetzigen Zeitpunkt noch nicht verraten. Das Fairphone 2 stellt im Vergleich zu
seinem Vorgänger eine deutliche Verbesserung dar - zumindest auf dem Papier.
Hinsichtlich seiner technischen Ausstattung ist es ein großer Schritt nach
vorne. Nachdem das Unternehmen vor allem darauf achtet, dass sich weniger
Elektroschrott ansammelt, können einzelne Komponenten nach Bedarf ausgetauscht
werden. Das Konzept erinnert dabei ein wenig an Googles Project Ara. Die
modulare Bauweise erlaubt den Tausch des Displays, der Kamera sowie des
USB-Ports. Die Reparaturen sollen ohne Vorkenntnisse selbst gemacht werden
können. Eine Anleitung findet sich aber auch bereits jetzt auf YouTube.
Begonnene Initiativen
werden weiter geführt

Quelle: diepresse.com, Bild: fairphone
Hinweis der Blogbetreiber: Der Kauf eines neuen Smartphones sollte erst
nach langjähriger, ausgiebiger Nutzung des Altgeräts erfolgen. Das hilftwertvolle Ressourcen zu sparen. Falls dann doch mal wieder ein neues Gerät
fällig wird, ist das Fairphone sicherlich der Konkurrenz vorzuziehen.