Fair Trade Tourism (FTT) fördert verantwortlichen
und nachhaltigen Tourismus im Südlichen Afrika und darüber hinaus. Die Nichtregierungsorganisation
betreibt das weltweit erste und immer noch einzige Zertifizierungsprogramm nach
Fair Trade-Kriterien für Tourismusprodukte. Das Programm wurde vor zehn Jahren
entwickelt und wurde im Dezember 2011 als erstes afrikanisches
Tourismus-Zertifizierungsprogramm vom Global Sustainable Tourism Council (Globaler
Rat für Nachhaltigen Tourismus) anerkannt.
Die ersten fünf Unterkünfte sind
zertifiziert

Faire Standards für Mensch und
Umwelt
Die frisch zertifizierten Tourismusunternehmen halten sich an die FTT
Standards und nutzen das FTT Label um ihr Engagement für fairen und
verantwortungsvollen Tourismus auszuweisen. Dazu gehören faire Löhne und
Arbeitsbedingungen, faire Beschaffung und Geschäftspraktiken, gerechte
Verteilung der Profite und Respektierung der Menschenrechte, der Kultur und der
Umwelt. Besondere Initiativen der FTT-Betriebe reichen von der Förderung der
Schulbildung für die Kinder der Lokalbevölkerung und der Erstellung von
Gesundheitskliniken auf ihrem Grundstück bis zur Zusammenarbeit mit Fischern
und Fischzüchtern, um deren Unternehmen profitabler und widerstandsfähiger zu
machen. In Anerkennung der Bedeutung des lokalen Landwirtschaftssektors und zur
Steigerung von dessen Wertschöpfung stellen die FTT-zertifizierten Betriebe
lokalen Bäuerinnen und Bauern die notwendigen Hilfsmittel zur Verfügung und
geben ihr technisches und kaufmännisches Wissen an sie weiter. Die
zertifizierten Betriebe sind auch bemüht, Wasser und Strom zu sparen und ihre Räume
mit lokal produziertem Kunsthandwerk zu schmücken.
Quelle: akte