Dienstag, 14. Oktober 2025

Buchtipp: Das Milliardengeschäft Greenwashing

Willkommen im Zeitalter der grünen Lügen! Wir recyceln, kaufen »klimaneutral« ein und vertrauen darauf, dass Unternehmen und Politik ihre Nachhaltigkeitsversprechen halten. Doch Greenwashing ist längst ein Milliardenbusiness - ein über Jahrzehnte aufgebauter gigantischer Schwindel, der uns ein gutes Gefühl verkauft, während Konzerne Profit aus der Zerstörung des Planeten schlagen.
Greenpeace-Expertin Ursula Bittner zeigt, wie sich Konzerne und Co. als Umweltretterinnen und -retter ausgeben, während sie die Klimakrise und das Artensterben befeuern. Sie legt die Strategien hinter dem Greenwashing offen und zeigt, wie uns Konzerne, Finanzindustrie und Politik betrügen.
Denn wer wirklich etwas verändern will, muss die Wahrheit kennen. Greenpeace schaut hinter den grünen Schein, zeigt Wege aus der Greenwashing-Falle und skizziert echte Lösungen für unsere Zukunft.

Quelle: oekom

Montag, 6. Oktober 2025

Faire Biketour 2025 - 5. Woche und das Resümee

Hier gibt es den Bericht zur fünften und letzten Woche der „Fairen Biketour 2025“ von Sylt nach Salzburg: 

5 - Von Wasserburg am Inn nach Salzburg

https://faire-biketour.blogspot.com/2025/10/faire-biketour-2025-die-funfte-woche.html

 

Montag, 29. September 2025

Sonntag, 21. September 2025

Faire Biketour 2025 - 3. Woche

Hier gibt es den Bericht zur dritten Woche der „Fairen Biketour 2025“ von Sylt nach Salzburg: 

3 - Vom Harz nach Nürnberg

https://faire-biketour.blogspot.com/2025/09/faire-biketour-2025-die-dritte-woche.html  

Sonntag, 14. September 2025

Faire Biketour 2025 – 2. Woche

Hier gibt es den Bericht zur zweiten Woche der „Fairen Biketour 2025“ von Sylt nach Salzburg:

2-Von Hamburg zum Nationalpark Harz


https://faire-biketour.blogspot.com/2025/09/faire-biketour-2025-die-zweite-woche.html

 

 

Sonntag, 7. September 2025

Faire Biketour - 1. Woche

Hier gibt es den Bericht zur ersten Woche der 
„Fairen Biketour 2025“ von Sylt nach Salzburg:

1-Von Sylt nach Hamburg 

https://faire-biketour.blogspot.com/2025/09/faire-biketour-2025-die-erste-woche.html 

Donnerstag, 28. August 2025

Palmöl-Bericht: Immer noch Menschenrechtsverletzungen und Umweltschäden

Vertreibung, Landraub, Gewalt – und das für ein Produkt, das täglich in Produkten in deutschen Supermärkten verkauft wird: Palmöl. In Honduras kämpfen kleinbäuerliche Kooperativen im Aguán-Tal seit Jahren um ihr Land – und ums Überleben. Denn die Ausweitung von Palmölplantagen zerstört nicht nur Böden und Biodiversität, sondern auch Existenzen. Doch nun nutzen sie ein Gesetz, das hier in Deutschland gilt: das Lieferkettengesetz. Was bedeutet das Lieferkettengesetz für die Menschen vor Ort? Mehr hierzu unter www.npla.de/thema/umwelt-wirtschaft/blutiges-glied-in-der-lieferkette/

Quelle: Nachrichtenpool Lateinamerika

Eine passende Ergänzung zum ersten Beitrag ist der Palmöl-Report 2024 „Im Schatten der Ölpalme“ der Christlichen Initiative Romero e.V. (CIR).  Er knüpft sich die Lieferketten von mittelamerikanischem Palmöl vor und enthüllt: Mehr als 20 Unternehmen in Deutschland beziehen Palmöl von zwei guatemaltekischen Produzenten, die nachweislich für Menschenrechtsverletzungen und Umweltverschmutzung verantwortlich sind. Darunter große Player wie Aldi, Lidl, Netto, Metro und BASF. AugenzeugInnen und AnwohnerInnen werfen den Palmöl-Produzenten NaturAceites und Industria Chiquibul Landraub, Wasserverschmutzung, Einschüchterung und Arbeitsrechtsverletzungen in Guatemala vor. In Honduras steht der Palmöl-Produzent DINANT in der Kritik. Auch diesem Unternehmen werden Menschenrechtsverletzungen vorgeworfen – und auch hier reichen die Lieferketten bis in deutsche Supermarktregale. Der Palmöl-Report beleuchtet die Folgen des Palmöl-Booms, analysiert zertifiziertes Palmöl, diskutiert die Wirksamkeit des Lieferkettengesetzes und benennt die Verantwortung der betroffenen Unternehmen.

Quelle: CIR